Geschichte der italienischen Literatur: Das 19. Jahrhundert
Informationen

Vorlesungen zur Geschichte der italienischen Literatur aus den Jahren 1995-1999
Weiterführender Link:Audio
-
- Das Zeitalter des Risorgimento: historische Gegebenheiten. Silvio Pellico: "Le mie Prigioni". Massimo D'Azzeglio: "Memorie"
-
Frank-Rutger Hausmann
Vorlesung vom 21.10.1997
-
- Romantheorie; Ugo Foscolo: Biographie
-
Frank-Rutger Hausmann
Vorlesung vom 28.10.1997
-
- Der Briefroman; Ugo Foscolo: "Le ultime lettere die Jacopo Ortis".
-
Frank-Rutger Hausmann
Vorlesung vom 04.11.1997
-
- Giacomo Leopardi: L' Infinito
-
Frank-Rutger Hausmann
Vorlesung vom 18.11.1997
-
- Alessandro Manzoni. Italien um 1868
-
Frank-Rutger Hausmann
Vorlesung vom 13.01.1998
-
- Alessandro Manzoni: "I Promessi Sposi"
-
Frank-Rutger Hausmann
Vorlesung vom 20.01.1998
-
- Alessandro Manzoni: "Il cinque maggio". Analyse, Rezeption, Übersetzung
-
Frank-Rutger Hausmann
Vorlesung vom 27.01.1998; eingeschränkte Audioqualität
-
- Der Sozialroman
-
Frank-Rutger Hausmann
Vorlesung vom 03.02.1998
-
- Il Verismo e il Realismo: Einführung
-
Frank-Rutger Hausmann
Vorlesung vom 05.05.1998; eingeschränkte Audioqualität
-
- Il Verismo e il Realismo: Fortsetzung
-
Frank-Rutger Hausmann
Vorlesung vom 12.05.1998
-
- Gabriele D'Annunzio, "Il piacere"
-
Frank-Rutger Hausmann
Vorlesung vom 26.05.1998
-
- Gabriele D'Annunzio als Lyriker. Giovanni Pascoli: Einführung
-
Frank-Rutger Hausmann
Vorlesung 09.06.1998
-
- Giovanni Pascoli: Einblick in sein Werk. Rückblick auf Verga und D'Annunzio. Luigi Pirandello: Einführung. "Quand'ero matto". "Il fu Matia Pascal"
-
Frank-Rutger Hausmann
Vorlesung vom 16.06.1998
-
- Luigi Pirandello: "Il fu Matia Pascal": Inhaltsangaben. Novellensammlung: "Quand'ero matto"
-
Frank-Rutger Hausmann
Vorlesung vom 23.06.1998